Entsorgung & Recycling
Rücknahme von Altgeräten gemäß ElektroG (ElektroG / WEEE)
Als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, insbesondere von selbstreinigenden Sichtfenstern mit Kamerasystemen, informieren wir Sie als gewerbliche Endabnehmer hiermit über die gesetzlichen Pflichten zur Entsorgung von Elektroaltgeräten gemäß § 19a des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG).
1. Entsorgungspflicht
Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, Elektroaltgeräte getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Produkt weist Sie auf diese Pflicht hin.

2. Löschung persönlicher Daten
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie als gewerblicher Endnutzer für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind. Stellen Sie vor der Rückgabe sicher, dass alle vertraulichen und persönlichen Daten gelöscht werden.
3. Entfernung von Batterien und Akkumulatoren
Soweit in den Altgeräten Batterien oder Akkumulatoren enthalten sind, die nicht fest verbaut und zerstörungsfrei entnehmbar sind, müssen Sie diese vor der Abgabe vom Altgerät trennen und getrennt entsorgen.
4. Rücknahmemöglichkeit
Wir haben ein Rücknahmekonzept für gewerblich genutzte Altgeräte nach § 7a ElektroG etabliert. Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wenn Sie ein bei uns gekauftes Gerät am Ende seiner Lebensdauer entsorgen möchten, dieses zurückzugeben. Bitte kontaktieren Sie uns vor der Rücksendung, um den Rücknahmeprozess abzustimmen:
Kontakt zur Rückgabe:
E-Mail: service@rotoclear.com
Telefon: +49 (0) 6221 - 506 200
Rotoclear GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 10
69115 Heidelberg
Germany
Die Entsorgung erfolgt ausschließlich über zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
5. Kostenübernahme
Die Kosten für die fachgerechte Entsorgung werden von uns als Hersteller getragen.